Modafinil vs. Armodafinil – diese Frage stellen sich Menschen, die ihr Gedächtnis und ihre Konzentration verbessern wollen. Um Ihr Wissen zu erweitern, lohnt es sich, darüber nachzudenken, welche Unterschiede es zwischen den beiden gibt, ob es überhaupt welche gibt und ob eines der beiden Medikamente aus irgendeinem Grund als „besser“ als das andere bezeichnet werden kann. Diese Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Erstens, die Struktur
Modafinil wird als racemische Verbindung bezeichnet, was bedeutet, dass sein Wirkstoff zwei chemische Strukturen aufweist. Für Menschen, die nicht täglich mit Chemie zu tun haben, ist dies vielleicht eine überraschende Information. Um sich das vorstellen zu können, muss man sich nur bestimmte Körperteile, wie zum Beispiel die Füße, ansehen. Theoretisch sehen sie ähnlich aus – die gleiche Anzahl von Zehen, Fersen und Mittelfußknochen, und wenn sie zusammengefügt sind, passen sie perfekt zusammen. Sie werden jedoch durch ihre rechte und linke Seite unterschieden.
Dies ist auch bei chemischen Stoffen der Fall, und man nennt sie Enantiomere. Im Zusammenhang mit Modafinil werden sie als (S) – (+) – Modafinil und (R) – (-) Modafinil bezeichnet. Im Falle von Armodafini wird es als „reines Enantiomer“ bezeichnet, da es nur eines der aufgeführten Enantiomere, das (R)-(-)-Modafinil-Enantiomer, enthält.
Zweitens: Die Auswirkungen von Modafinil und Armodafinil
Im Allgemeinen haben Modafinil und Armodafinil die gleiche Wirkung, d. h. beide werden für den gleichen Zweck verwendet. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Wirkungsweise und Wirkung auf den Körper.
Zunächst einmal treten die ersten Auswirkungen der Einnahme der Substanz im Laufe der Zeit unterschiedlich schnell auf. Armodafinil erreicht die höchste gewünschte Wirkung nach 2 Stunden und nimmt dann sukzessive ab.
Modafinil wirkt in der Regel etwa 4 Stunden lang im Körper, bevor es seine maximale Wirkung erreicht, die wiederum 2 bis 3 Stunden anhält, bevor sie abnimmt. Was die Gesamtwirkungsdauer betrifft, so ist Armodafinil Berichten zufolge etwas länger (18 Stunden) als Modafinil (weniger als 16 Stunden).
Wie bei fast allen Medikamenten können auch die beschriebenen Wirkstoffe mögliche Nebenwirkungen mit sich bringen.. Bei Moda- und Armodafinil sind die Nebenwirkungen die gleichen, aber die Häufigkeit ist unterschiedlich. So treten beispielsweise bei Modafinil häufiger Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Übelkeit auf als bei dem anderen Medikament. Im Gegenzug wird bei Armodafinil häufiger über Schlaflosigkeit und Angstzustände berichtet.
Wahl der Option
Wie man unschwer erkennen kann, ist die Antwort auf die Frage, welches Medikament besser ist, nicht eindeutig. Jede Substanz hat trotz struktureller Unterschiede ähnliche Parameter. Die Studien ergaben auch keine Abweichung in der Qualität der Wirkung.
Bleibt nur noch die Frage zu klären, wie schnell eine Wirkung durch die Substanz eintritt. Hier ist alles eine Frage der individuellen Wahl, aber wer die schnellstmögliche Wirkung wünscht, sollte Armodafinil wählen; wer eine bessere Wirkung wünscht, sollte sich für Modafinil entscheiden. Außerdem werden diejenigen, für die der Preis eine wichtige Rolle spielt, sicherlich zu Modafinil greifen, während Armodafinil für diejenigen, die die stärkste Wirkung erzielen wollen, besser geeignet ist.